Im letzten Spiel der Saison konnte die erste Mannschaft durch einen glatten 9:0 Erfolg über die zweite Vertretung aus Diefenbach die Meisterschaft in der Kreisliga Gr4 endgültig sichern. Klaus Kilzer und Uli Begero gewannen ihr Spiel als Doppel 1 mit 3:1, während Frank Seehofer und Frank Knöller das Spitzendoppel der Gastgeber mit 3:0 besiegten. Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer hatten in ihrem Spiel dann doch deutlich mehr zu kämpfen nachdem die ersten beiden Sätze in der Verlängerung verloren gingen. Die beiden Knittlinger konnten jedoch ein paar Gänge zulegen und das Spiel doch noch im Entscheidungssatz zu ihren Gunsten beenden. Kilzer konnte seinen Gegmer Schneider H. glatt in 3 Sätzen besiegen und auch F.Seehofer hatte in seiner Partie gegen Plag wenig Probleme und gewann mit 3:0. Nonnenmann setzte den Trend fort und besiegte Deckenbach in 3 Sätzen. T.Seehofer behielt gegen seinen Gegner Steinle mit 3:1 die Oberhand. Auch Begero gab sich in seinem Einzel gegen Elmer keine Blöße und siegte in 3 Sätzen. Den letzten Punkt des Spiels und den letzten der Saison 2014/2015 erspielte Knöller durch einen 3 Satz Erfolg gegen Schneider O. Durch diesen Erfolg darf sich die Mannschaft von Mannschaftsführer Erik Hartmann (der seine Mannen in der nächsten Saison hoffentlich wieder die ganze Zeit unterstützen kann) nun verdient als Meister der Kreisliga und damit Aufsteiger in die Bezirksklasse bezeichnen
Alle Beiträge von JannisNo
TTV Knittlingen III spielt 4:9 gegen Sersheim
In ihrem vorletzten Spiel der Saison empfing die dritte Mannschaft des TTV die Erste aus Sersheim. Schon die Doppel gestalteten sich doch recht spannend. Jörg Henning und Jörg Raisch konnten als Spitzendoppel gegen das Doppel 2 aus Sersheim nach 5 Sätzen gewinnen. Thomas Piringer und Jonas Grimm mussten sich dem Topdoppel der Gäste mit 0:3 geschlagen geben. Emre Keskin und Mark Charuensuk verpassten in ihrer Partie nur knapp einem weiteren Zähler für ihre Mannschaft. Sie verloren mit 2:3. Henning musste sich anschließend seinem Gegner Weh nach 4 Sätzen geschlagen geben, während Piringer den Spitzenspieler der Gäste Walter mit 3:2 bezwingen konnte. Keskin konnte anschließend sogar den 3:3 Ausgleich durch einen 3:1 Sieg über Müller erspielen. Charuensuk verlor währenddessen sein Spiel gegen Reiter mit 0:3. Grimm fand gegen Schäffer leider zu spät ins Spiel und musste seinem Kontrahenten nach 4 Sätzen gratulieren. Raisch konnte in seinem Einzel gegen Hess gerade in engen Situationen nicht sein bestes Tischtennis zeigen und war so mit 1:3 unterlegen. Im Deull der beiden Einser musste sich Henning Walter mit 1:3 geschlagen geben. Piringer zeigte sich an diesem Morgen in herausragender Form und besiegte auch seinen zweiten Gegner Weh mit 3:1. Keskin verlor im Anschluß mit 1:3 gegen Reiter, während Charuensuk gegen Müller trotz kämpferischer Leistung nach 5 Sätzen unterlegen war. Damit stand die Niederlage für die Dritte aus Knittlingen fest. Im letzten Spiel der Saison gastiert man am 19.04 beim TSV Ensingen.
TTV Knittlingen I weiterhin auf Meisterschaftskurs
Im vorletzten Spiel der Saison empfing die Mannschaft aus der Fauststadt die erste Mannschaft des TSV Oberriexingen. Diese Mannschaft konnte letzte Saison gegen die zweite Knittlinger Herrenmannschaft in der Kreisklasse A die Meisterschaft holen. Waren die Partien zwischen Oberriexingen und Knittlingen letzte Saison spannend so war diesmal die Knittlinger Mannschaft klarer Favorit. Dieser Favoritenrolle wurden die Hausherren in den Doppeln auch direkt gerecht. Frank Seehofer und Frank Knöller mussten als Doppel 1 in den Entscheidungssatz ehe sie den Tisch als Sieger verließen. Klaus Kilzer und Ersatzmann Uli Begero konnten gegen das Spitzendoppel der Gäste einen 3:0 Sieg feiern. Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer gewannen ihre Partie ebenso souverän in 3 Sätzen. Kilzer baute die Führung für seine Mannschaft durch einen 3:2 Arbeitssieg gegen Off weiter aus, ehe die gegenerische Nummer 1 Raff durch einen 3:1 Sieg über F. Seehofer den Anschlusspunkt erspielte. Nonnenmann hatte in seinem Einzel gegen Dettinger sehr zu kämpfen konnte sich am Ende aber mit 3:1 durchsetzen. Auch T. Seehofer zeigte gegen Stefan Roll eine kämpferische Leistung, die am Ende aber leider nicht belohnt wurde und so unterlag der Knittlinger nach 4 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz war dann der TTV überlegen. Knöller siegte gegen Simon Roll mit 3:1 und auch Begero konnte sein Einzel gegen Schofer nach 4 Sätzen gewinnen. Im Duell der beiden Spitzenspieler zwischen Kilzer und Raff konnte sich die Nummer 1 des TTV nach 4 knappen Sätzen durchsetzen. Den Schlusspunkt der Partie setzte F. Seehofer durch einen deutlichen 3:0 Erfolg über Raff. Nach einer mehrwöchigen Pause findet am 18.04 das letzte Spiel der Saison in Diefenbach statt. Die Mathestunde zum Thema „Wie hoch können wir verlieren und trotzdem Meister werden“ wurde nach einer halben Stunde mit der Erkenntnis beendet, dass man das Spiel einfach gewinnt um verdient Mesiter zu werden!
Erste siegt souverän in Illingen
Vergangene Woche konnte man im Spitzenspiel den direkten Meisterschaftskonkurrenten aus Oberderdingen besiegen. Die Jungs aus der ersten Mannschaft wollten sich auf diesem Erfolg jedoch nicht ausruhen und starteten auch in Illingen voll durch. Frank Seehofer und Frank Knöller unterlagen dem jungen Doppel 2 der Gastgeber zu Beginn mit 2:3. Klaus Kilzer und Armin Grimm siegten gegen das Doppel 1 aus Illingen mit 3:1 und auch Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer hatten bei ihrem 3:0 Sieg wenig Probleme. In den Einzeln waren die Knittlinger durchgehend überlegen Kilzer siegte gegen Scharsich ebenso in 3 Sätzen wie auch F.Seehofer gegen Zemmrich. Nonnenmann besiegte seinen Gegner Pala ebenfalls mit 3:0, während T.Seehofer gegen Krilla mit 3:1 gewann. F. Knöller verließ den Tisch nach einem 3:0 gegen K.Pade als Sieger und auch Ersatzmann Grimm konnte seine Partie gegen R.Pade mit 3:1 für sich entscheiden. Den Schlusspunkt nach 2 Stunden Spielzeit setzte Kilzer durch einen 3:0 Erfolg über Zemmrich. Nächste Woche findet das Vorletzte Spiel der Saison in der Knittlinger Sporthalle statt. Zu Gast wird die erste Mannschaft des TSV Oberriexingen sein.
Einladung Jahrshauptversammlung
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24. April 2015 um 21:00
Uhr im Clubhaus des FVK möchte ich alle Mitglieder herzlich einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte
4. Aussprache über Berichte
5. Entlastungen
6. Neuwahlen
7. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 10. April 2015 an den
1.Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter schriftlich oder per Email
(info@ttvknittlingen.de) eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.
Tischtennisverein Knittlingen e.V. Christian Hähnle 1.Vorsitzender
Achtung!! Unterstützung bei der Organisation der Jugendarbeit gesucht!!
Wer Interesse hat sich aktiv in die Jugendarbeit einzubringen, darf sich gerne bei einem
Mitglied des Vorstandes/Jugendleitung unverbindlich weitere Infos einholen.
Spitzenspiel in der Kreisliga endet 9:6 für den TTV
Am 14.03. fand in der Schulsporthalle in Knittlingen das lang ersehnte Duell zwischen dem TTV Knittlingen und dem TTC 73 Oberderdingen II statt. Der TTV musste auch hier auf seine Nummer 2 Erik Hartmann verzichten, der durch Uli Begero aus der zweiten Herrenmannschaft ersetzt wurde. Die Gäste aus Oberderdingen hatten mit Timo Bucher ebenfalls einen Ersatzmann aus der A-Klasse dabei, da bei ihnen die Nummer 3 Martin Schmalzried fehlte. Im Hinspiel in Derdingen konnten die Knittlinger gleich mit 3:0 davon ziehen. Zu Beginn des Rückspiels zeigte sich jedoch ein anderes Bild. Klaus Kilzer und Jannis Nonnenmann unterlagen gegen Wolfgang Eisenhauer und Andy Rönnfeldt nach einem sehenswerten Spiel mit 2:3. Frank Seehofer und Frank Knöller konnten ihre Partie gegen Michael Friedrich und Tilo Müller hingegen mit 3:2 gewinnen. Thomas Seehofer und Uli Begero schafften es leider nicht ihre Farben weiter nach vorn zu bringen. Sie unterlagen gegen Peter Schreiber und Timo Bucher in 4 Sätzen. Kilzer konnte im Spiel gegen Eisenhauer durch einen 3:1 Sieg den Ausgleich widerherstellen, jedoch unterlag am Nebentisch F. Seehofer gegen die Derdinger Nummer 1 Friedrich nach 2:0 Satzführung noch im Entscheidungssatz. Nonnenmann fand in seinem Spiel gegen Rönnfeldt nicht wirklich ein Mittel zum Sieg und unterlag somit mit 1:3. Damit war der Rückstand auf 2:4 angewachsen. Jetzte zeigten die Knittlinger aber wieder ihre Klasse. Zunächst entzauberte T. Seehofer seinen Gegner Müller nach anfänglichen Startproblemen in 4 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz war der TTV dann klar stärker. Knöller schlug Bucher mit dem gleichen Ergebnis wie Begero seinen Kontrahenten Schreiber. Somit führte die erste Delegation aus Knittlingen auf einmal mit 5:4. Im Duell der Spitzenspieler konnte Friedrich nun jedoch auch Kilzer mit 3:1 bezwingen. F. Seehofer legte gegen Eisenhauer einen ganz starken Auftritt hin, der mit einem 3:1 Sieg belohnt wurde. Auch der junge Nonnenmann drehte in seinem zweiten Spiel nochmal auf und schlug seinen Gegner Müller mit 3:0. T.Seehofer fehlten, wie schon seinem Mitspieler zuvor, die Mittel um gegen den stark aufgelegten Rönnfeldt zu punkten und so unterlag er mit 1:3. Beim Stand von 7:6 zeigte das hintere Paarkreuz des TTV nochmals seine Qualität. Knöller besiegte Schreiber durch eine konzentrierte Leistung mit 3:1 und Ersatzmann Uli Begero erspielte durch einen 3:0 Sieg über Bucher den umjubelten Siegpunkt für den TTV Knittlingen.
Durch diesen Sieg ist der TTV jetzt alleiniger Tabellenführer in der Kreisliga Gruppe 4 und hat alle Möglichkeiten bei 3 ausstehenden Spielen den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse perfekt zu machen. Nächste Woche geht es am Samstagabend zum Ausswärtsspiel nach Illingen.