Nach dem Abstieg in der letzten Saison ist das erklärte Zeil der Wiederaufstieg in die B-Klasse. Die Mannschaft an sich hat sich gegenüber dem letzten Jahr sogar verstärkt, da Jörg Nonnenmann und Dennis Hartmann aus der zweiten Mannschaft in dieser Saison das Team verstärken. Der Favoritenrolle wurde man gegen die dritte Mannschaft des TSV Enzweihingen in den Doppeln zu Beginn jedoch nicht wirklich gerecht. Jörg Nonnemann und Dennis Hartmann unterlagen als Doppel 1 mit 1:3 und auch Thomas Piringer und Christian Hähnle verloren gegen das Spitzendoppel der Gastgeber. Thomas Blankenhorn und Daniel Stanzer verhinderten durch einen deutlichen 3 Satzerfolg als Doppel 3 einen kompletten Fehlstart. In den Einzeln zeigte sich jetzt aber die individuelle Klasse der Fauststädter. Nonnenmann und Hartmann siegten im vorderen Paarkreuz gegen Kütterer und Richter jeweils mit 3:1. Blankenhorn hatte beim 3:0 gegen Gayer wenig Probleme und Piringer gab gegen Zeltwanger lediglich den zweiten Satz ab. Auch Stanzer siegte souverän in 3 Sätzen gegen König, während sich Hähnle bei seinem Spiel gegen Eckert etwas mehr strecken musste. Er blieb aber dann im Entscheidungssatz erfolgreich. Beim Stand von 7:2 sorgten Nonnenmann und Hartmann durch zwei weitere 4 Satzsiege für den 9:2 Endstand.
Erste siegt 9:5 gegen Hemmingen
Nach dem unerwarteten 9:4 Sieg gegen Ditzingen im letzten Spiel, ging man nun umso motivierter in die Partie gegen Hemmingen, auch wenn man wusste, dass dieses Spiel vermutlich noch schwerer wird als das vorherige. Der Umstand, dass man erneut auf Alex Hudetz verzichten musste machte die Sache nicht unbedingt besser. War man gegen Ditzingen nach den Doppeln bereits mit 3:0 in Führung, sah es diesmal anders aus. Klaus Kilzer und Erik Hartmann unterlagen knapp im Entscheidungssatz, während Frank Seehofer und Frank Knöller gegen das Spitzendoppel wenig ausrichten konnten und mit 0:3 das Nachsehen hatten. Den Anschlusspunkt für Knittlingen erspielten Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer durch einen 3:0 Erfolg als Doppel 3. Zwar unterlag Kilzer seinem Gegner Köstlmeier anschließend mit 1:3, jedoch konnte F. Seehofer den ersten Big Point erspielen und die Nummer 1 der Hemminger Jetter in 4 Sätzen bezwingen. Im mittleren Paarkreuz zeigte sich ein ähnliches Bild. Während Hartmann gegen Leiyng noch nicht zu seiner gewohnten Spielstärke fand und mit 1:3 verlor, konnte Nonnenmann seinen Kontrahenten Provoznik in 3 Sätzen niederringen. T. Seehofer und Knöller sorgten mit ihren Siegen gegen Volkmann und Steckdaub für die erste Führung ihrer Mannschaft. Zum Beginn der zweiten Einzelrunde konnte man gleich einen Paukenschlag setzen. Kilzer konnte Jetter in 4 Sätzen besiegen und F. Seehofer zeigte bei seinem zweiten Einzelerfolg über Köstlmeier, dass er zurzeit in Topform ist. Nachdem Hartmann einem stark aufspielenden Provoznik nach 3 Sätzen gratulieren musste, zeigte Nonnemann gegen Leiyng in 3 knappen Sätzen Nervenstärke. T. Seehofer konnte nun durch einen 3:2 Sieg über Steckdaub den Sack für sein Team endgültig zu machen und den 9:5 Erfolg sichern. Das nächste Wochenende ist, aufgrund des Feiertages, spielfrei und in 2 Wochen empfängt man Sonntagmorgens die erste Mannschaft aus Mühlacker.
Herren II starten mit knapper Niederlage gegen Diefenbach
Zum Saisonauftakt unterlag die zweite Herrenmannschaft des TTV Knittlingen der Zweiten aus Diefenbach in einem spannenden Spiel knapp mit 7:9. Knittlingen spielte in Diefenbach mit Uli Begero, Heiko Trautz, Armin Grimm, Peter Klamczynski, Artur Stolinsky und Jörg Nonnenmann, der für Frank Knöller einsprang. Die Doppel gingen mit 2:1 an die Heimmanschaft, sowohl das Doppel 2 mit Begero und Stolinsky als auch das Doppel 3 bestehend aus Klamczynski und Nonnenmann verloren ihre Spiele in fünf Sätzen gegen Schneider/Betz und Rauchberger/Deckenbach. Nur das Spitzendoppel mit Trautz und Grimm konnte in drei Sätzen gewinnen und damit den ersten Punkt in dieser Saison holen. Trautz und Begero bescherten dem TTV danach in den ersten Einzeln die erste Führung, sie gewannen gegen jeweils Betz und Schneider. Das mittlere und hintere Paarkreuz war im ersten Durchgang ausgeglichen: Grimm und Stolinsky gewannen ihre Spiele gegen Steinle und Deckenbach, Klamczynski und Nonnenmann unterlagen gegen Betz und Rauchberger.Dementsprechend ausgeglichen lautete dann auch das Zwischenergebnis, nämlich 5:4 für den TTV. In der zweiten Hälfte holte das vordere Paarkreuz wieder zwei Punkte, und Knittlingen führte mit 7:4. Doch daraufhin wendete sich das Blatt und Diefenbach drehte auf: Sie holten sich die restlichen vier Einzel und drehten das Spiel somit, so ging man mit einem 8:7 aus Sicht der Gastgeber in das Schlussdoppel. Und auch da gelang es unseren Herren nicht, den Lauf der Diefenbacher zu unterbrechen, folgerichtig unterlag dadurch der TTV Knittlingen II mit 7:9. Im Ganzen betrachtet war es eine bittere Niederlage für den TTV, jedoch kann man auch positive Schlüsse aus dem Spiel ziehen: das vordere Paarkreuz ist sehr stark aufgestellt, außerdem kann die Mannschaft in der Kreisliga definitiv bestehen, auch wenn sie ersatzgeschwächt ist. Wenn das Team eingespielt ist, ist ein Platz in der oberen Tabellenhälfte möglich.
Jugend unterliegt in Großvillars mit 3:6
Ihr zweites Spiel führte die Jungs des TTV, sowie ihren Betreuer Christian Hähnle zum Derby nach Großvillars. Hier durfte Lukas Hahn sein erstes Verbandsspiel überhaupt absolvieren. Er sprang für Marvin Raisch ein. Den besserern Start erwischten diesmal die Gastgeber. Jeremias Saur und Jakob Notter unterlagen Benedikt Bauer und Tom Silber mit 1:3, während Tim Stadlinger und Lukas Hahn ihren Gegnern Steven Dick und Patrick Suss nach 3 Sätzen gratulierten. Im Anschluß unterlag zunächst Notter der gegnerischen Nummer 1 Bauer mit 0:3. Den ersten Punkt für Knittlingen sicherte sich Saur durch einen souveränen 3:0 Sieg über Dick. In seinem ersten Einzel zeigte Hahn einige starke Bälle musste sich schlussendlich aber doch seinem Kontrahenten Silber geschlagen geben. Stadlinger konnte zum Abschluss des ersten Einzeldurchganges nochmal für seine Mannschaft punkten. Er besiegte Suss klar mit 3:0. Wie schon Notter zuvor hatte Saur dem gegnerischen Spitzenspieler Bauer nur wenig entgegenzusetzen und verlor mit 0:3. Notter konnte zwar durch einen 3:1 Erfolg über Dick die drohende Niederlage noch einmal abwenden, jedoch verlor Stadlinger im Anschluss gegen Silber in 3 Sätzen, was den 6:3 Endstand aus Sicht der Gastgeber nach sich zog.
Herren IV siegen 6:3 gegen Großglattbach IV
Die wieder erweckte vierte Mannschaft des TTV absolvierte ihr erstes Saisonspiel vergangenen Freitag in der heimischen Halle gegen die vierte Mannschaft des TSV Großglattbach. Jörg Henning und Jörg Raisch konnten als Doppel 1 gleich vorlegen und besiegten Claus Bubser und Steffen Feil mit 3:0. Mark Charuensuk und Stephan Weber konnten gegen Tobias Bachmann und Felix Eisele eine 2:0 Führung leider nicht ins Ziel bringen und unterlagen noch im Entscheidungssatz. Henning konnte seine Farben durch einen hart erarbeiteten 3:2 Sieg über Feil wieder in Führung bringen. Charuensuk konnte anschließend den gegnerischen Spitzenspieler Bubser mit 3:1 bezwingen und Raisch siegte gegen Eisele klar mit 3:0. Weber musste in seinem ersten Verbandsspiel noch Lehrgeld zahlen und unterlag Bachmann mit 0:3. Im Duell der beiden Einser setzte sich Henning klar in 3 Sätzen gegen Bubser durch, wogegen Charuensuk seinem Gegner Bubser nach 4 Sätzen gratulieren musste. Den Abschlusspunkt setzte der stark aufspielende Raisch durch seinen zweiten Einzelsieg, diesmal mit 3:1 gegen Bachmann.
Jugend eröffnet die Saison mit einem Unentschieden
Im ersten Spiel überhaupt in der Saison empfing die Jugend des TTV Knittlingen die 2. Mannschaft der TTF Gündelbach. Jeremias Saur und Jakob Notter siegten als Doppel 1 souverän mit 3:0 gegen Tim Wittwer und Annabel Nagel. Am Nebentisch mussten sich Tim Stadlinger und Marvin Raisch ihren Gegnern Hannes Held und Falk Oberender mit 14:16 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Saur konnte gegen Wittwer mit 3:1 gewinnen und Notter baute den Vorsprung durch einen 3:2 Erfolg gegen Held weiter aus. Stadlinger konnte sich anschließend gegen Nagel klar in 3 Sätzen durchsetzen, während Raisch seinem Kontrahenten Oberender mit 1:3 unterlag. Beim Stand von 4:2 spielte Saur im Duell der beiden Einser stark auf und besiegte Held mit 3:1. Notter hatte den Siegpunkt schon auf dem Schläger, jedoch konnte sich Wittwer dann doch in der Verlängerung des 5. Satzes den Sieg holen. Stadlinger konnte bei der anschließenden 0:3 Niederlage gegen Oberender nicht viel ausrichten und auch Raisch blieb beim 1:3 gegen Nagel unter seinen Möglichkeiten. Am Ende stand demnach ein leistungsgerechtes Unentschieden.