Alle Beiträge von JannisNo

Erste besiegt Enzberg mit 9:4

Die Gäste aus Enzberg waren in der Vorrunde immerhin Tabellenvierter und gerade deswegen ging man mit einer gewissen Spannung in dieses Spiel. Der TV Enzberg konnte jedoch nur 5 Spieler stellen und musste aus das komplette mittlere Paarkreuz verzichten. Klaus Kilzer und Erik Hartmann mussten in ihrem Doppel über 5 Sätze gehen ehe der erste Punkt für den TTV feststand. Frank Seehofer und Frank Knöller zeigten eine starke Leistung und bezwangen das Spitzendoppel aus Enzberg mit 3:1. Das Doppel 3 ging aufgrund des fehlenden Spilers kampflos an den TTV. Klaus Kilzer konnte die Führung durch einen 3:1 Erfolg gegen Schlabs weiter ausbauen. Hartmann führte gegen Gabert schon mit 2:0 musste sich jedoch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Das mittlere Paarkreuz der Knittlinger spielte stark auf. So schlug F. Seehofer zunächst Kolb mit 3:0 und auch Nonnenmann siegte in 3 Sätzen gegen Ziegler. F. Knöller musste sich einem sehr gut aufgelegten Kummer anschließend mit 0:3 geschlagen geben. Das Einzel von T. Seehofer ging kampflos an Knittlingen und so führte man nach dem ersten Durchgang mit 6:3. Auch Kilzer konnte gegen Gabert mit 2:0 in Führung gehen, doch wie schon Hartmann vor ihm unterlag auch er noch im Entscheidungssatz. Hartmann musste zum dritten Mal an diesem Tag in den fünften Satz und wieder hatte sein Gegner, diesmal Gabert, das bessere Ende auf seiner Seite. F. Seehofer und Nonnenmann wussten auch diesmal zu überzeugen und schlugen ihre Kontrahenten Ziegler und Kolb abermals jeweils mit 3:0. Somit war der TTV mit 9:4 der Sieger. Nächste Woche empfängt man mit Gündelbach den Tabellendritten der Kreisliga. In diesem Spiel muss auf Thomas Seehofer verzichtet werden der privat verhindert ist. Erik Hartmann muss einer Verletzung am Knie Tribut zollen und fällt auf unbestimmte Zeit aus.

Dritte unterliegt Enzberg mit 5:9

Gegen den Tabellenführer aus Enzberg konnte man immerhin 5 Spiele gewinne. Dabei startete die Partie jedoch enttäuschend. Christian Hähnle und Jörg Raisch unterlagen gegen das Doppel 2 der Gäste klar in drei Sätzen, während am Nebentisch Thomas Piringer und Daniel Stanzer gegen das Spitzendoppel aus Enzberg mit 1:3 verloren. Emre Keskin und Mark Charuensuk kamen immerhin bis in den Entscheidungssatz, unterlagen dort aber mit 3 :11. Die Gäste legten direkt weiter nach und zunächst verlor Piringer mit 1:3 gegen Richter. Anschließend musste sich Hähnle seinem Gegner Matthäus mit 0:3 geschlagen geben. Den ersten Punkt für den TTV erspielte Stanzer durch einen 3:2 Sieg über Ziegler, ehe auch der aus der Verletzungspause zurückgekehrte Keskin sein Spiel gegen Boob in 4 Sätzen für sich entschied. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Charuensuk besiegte Heikamp mit 3:0 und Raisch musste sich Kummer mit 0:3 geschlagen geben. Beim Stand von 3:6 folgte der zweite EInzeldurchgang. Piringer hatte gegen Matthäus mit 0:3 das Nachsehen und auch Hähnle verlor seine Partie gegen Richter mit 1:3. Das mittlere Paarkreuz des Dritten präsentierte sich stark an diesem Tag. So besiegte Stanzer Boob mit 3:1 und Keskin bezwang seinen Kontrahenten Ziegler mit 3:0. Nun beendete jedoch Kummer die Partie mit einem 3:0 Sieg über Charuensuk zum 5:9 Endstand.

Erste startet 9:4 gegen Großvillars

Gegen die Erste des TV Großvillars gilt die erste Delegation des TTV klar als Favorit, jedoch tat man sich schwerer als beim 9:0 in der Vorrunde. Klaus Kilzer und Erik Hartmann siegten mit 3:1 gegen das Doppel 2 der Gastgeber. Am Nebentisch unterlagen jedoch Frank Seehofer und Frank Knöller gegen das Spitzendoppel aus Großvillars mit 1:3. Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer brachten ihre Farben durch einen 3:2 Erfolg wieder in Führung. Im vorderen Paarkreuz siegte zunächst Kilzer gegen Wirth mit 3:0 und auch Hartmann bezwang seinen Gegner Gäckle mit 3:0. F. Seehofer siegte ebenfalls mit 3:0 gegen Renz. Nonnenmann musste sich im Anschluss mit 2:3 seinem Gegner Barth geschlagen geben. T.Seehofer und Knöller hatten gegen Schäfer und Hauf wieder weniger Probleme und gewannen beide in 3 Sätzen. Mit einer 7:2 Führung im Rücken ging es in die zweite Runde. Dort legte Kilzer gleich mit einem 3:0 über Gäckle vor. Auf den letzten Punkt musste man jedoch noch etwas warten, denn zunächste unterlag Hartmann einem stark aufspielenden Wirth mit 0:3 und im Anschluss verlor F.Seehofer wie schon sein Teamkollege vor ihm gegen Barth mit 2:3. So hatte nun auch Nonnenmann die Chance einen Einzelsieg beizusteuern. Er gewann mit 3:2 gegen Renz zum 9:4 Schlussergebnis.

TTV Knittlingen III startet mit Niederlage in die Rückrunde

Zum Beginn der Rückrunde fuhr die dritte Mannschaft des TTV nach Nussdorf. Das Topdoppel aus Knittlingen bestehend aus Thomas Blankenhorn und Daniel Stanzer konnten ihre Partie mit im fünften Satz für sich entscheiden, während Jörg Henning und Thomas Piringer ihr Doppel in vier Sätzen verloren. Christian Hähnle und Jörg Raisch unterlagen in ihrem Spiel nach 3 Sätzen. Henning konnte gegen den jungen Nguyen nicht viel ausrichten und unterlag mit 0:3. Am Nebentisch kämpfte sich Blankenhorn gegen den Spitzenspieler der Gastgeber Kühnle in den fünften Satz unterlag dort aber mit 6:11. Einen weiteren Punkt für den TTV erspielte Piringer durch einen 3:2 Erfolg gegen Schüle, während Hähnle gegen Kattau mit 0:3 das Nachsehen hatte. Im hinteren Paarkreuz siegte Stanzer klast mit 3:0 gegen Wagner wogegen Raisch gegen Valentin mit 1:3 verlor. Somit startete man mit einem 3:6 Rückstand in die zweite Einzelrunde. Hier unterlag zunächst Henning mit 0:3 der starken Nummer 1 der Gastgeber. Anschließend verlor auch Blankenhorn, der sich im Spiel gegen Kühnle zuvor am Arm verletzt hatte, sein Spiel gegen Nguyen in drei Sätzen. Den Schlusspunkt der Partie setzte Kattau durch einen 3:1 Sieg gegen Piringer. So endete diese Partie mit 9:3 für Nussdorf und auf Knittlinger Seite hofft man natürlich, dass Thomas sich nicht ernsthaft verletzt hat.

Rückblick auf die Vorrunde der Saison 2014/2015

1.Mannschaft

Die Erste Delegation des TTV überwintert auf dem ersten Tabellenplatz in der Kreisliga. Der einzige Punktverlust musste beim Unentschieden gegen den Mitaufstiegskonkurrenten aus Oberderdingen hingenommen werden. Alle anderen Spiele wurden mindestens mit 9:2 gewonnen. Klaus Kilzer (Bilanz 11:3) ist der drittbeste Akteur im gesamten vorderen Paarkreuz  und Erik Hartmann (Bilanz 5:3) ist noch unter den Top Ten. Mit einer Doppelbilanz von 6:1 sind sie außerdem des viertbeste Doppel der Klasse. Frank Seehofer ist mit einer Bilanz von 6:1 (im mittleren Paarkreuz) unter den besten drei Spielern der Mitte. Auch Jannis Nonnenmann gehört zu den besten Akteuren im mittleren Paarkreuz. Mit einer 8:1 Bilanz liegt er auf Platz 2. Thomas Seehofer ist mit 5 gewonnenen Spielen und einer Niederlage die Nummer 4 im hinteren Paarkreuz der Kreisliga. Frank Knöller topt diese Position noch mit einer 8:1 Bilanz. Er teilt sich den ersten Platz mit Andy Rönnfeldt aus Oberderdingen. Frank Seehofer und Frank Knöller sind auch im Doppel erfolgreich. Mit einer 7:1 Bilanz sind sie zusammen mit einem anderen Doppel die Nummer 1 der Klasse. Das andere Doppel das eine gleichgute Bilanz aufweisen kann besteht übrigens aus Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer. Auch Ersatzspieler Armin Grimm und Stefan Kicherer waren bei ihren Einsätzen jeweils siegreich.

 

2.Mannschaft

Wie die erste befindet sich auch die zweite Mannschaft des TTV auf dem ersten Tabellenplatz und auch in der Kreisklasse A Gruppe 4 gibt wird es in der Rückrunde wohl auf einem Zweikampf mit Oberderdingen herauslaufen. Beide Mannschaften haben bis dato 3 Verlustpunkte. Alexander Hudetz ist als Nummer 1 mit einer 18:0 Bilanz unangefochtener Spitzenspieler der Liga und auch Uli Begero ist durch seine sehenswerte 11:4 Bilanz unter den ersten 4. Im mittleren Paarkreuz erspielte Armin Grimm immerhin eine positive 7:6 Bilanz während Stefan Kicherer bei seinen 4 Einsätzen ungeschlagen blieb. Jugendersatzspieler Dennis Hartmann zeigte bei seinen Spielen eine eher schwache Leistung was wohl dem Mangel an Spielerfahrung geschuldet ist. Er beendet die Vorrunde mit einem Sieg und vier Niederlagen.  Jörg Nonnenmann ist mit einer 7:3 Bilanz wieder deutlich im positiven Bereich und damit der zweitbeste Akteur im hinteren Paarkreuz. Artur Stolinsky brachte es auf 7 Siege bei 4 Niederlagen und ist somit der viertbeste Spieler hinten. Alexander Hudetz und Armin Grimm spielten im Doppel eine beachtliche 9:2 Bilanz und sind das zweitbeste Doppel der Klasse. In den Top Ten befindet sich mit dem Doppel Uli Begero/Artur Stolinsky ein weiteres Doppel aus Knittlingen. Die beiden Ballkünstler verließen den Tisch bei 9 Partien 6 mal als Sieger. Die weiteren Doppel der zweiten waren Dennis Hartmann/Jörg Nonnenmann: 3:1 und Stefan Kicherer/Jörg Nonnenmann 0:3.

 

3.Mannschaft

Die dritte Mannschaft ist das Sorgenkind des Vereins. Nachdem man im letzten Jahr nur denkbar knapp dem Abstieg ausgewichen war, befindet man sich zurzeit mit 0 Zählern auf der Habenseite auf dem letzten Tabellenplatz. Die Nummer 1 der Dritten Thomas Blankenhorn erspielte eine 5:9 Bilanz. Efisio Mazzucco verlor im vorderen Paarkreuz 4 von 4 Spielen. Jörg Henning brachte es immerhin auf eine 2:4 Bilanz vorn und ein 2:0 ein der Mitte. Christian Hähnle verlor als Nummer 2 viele knappe Spiele und hat vorne somit eine 1:7 Bilanz und in der Mitte 3:2. Thomas Piringer gewann die Hälfte seiner Spiele und beendet die Vorrunde mit 7:7. Daniel Stanzer brachte es in der Mitte leider nur auf eine 3:6 Bilanz. Mark Charuensuk musste in 9 Spielen seinem Gegenüber 8mal gratulieren und Jörg Raisch wartet bei einer 0:10 Bilanz noch auf den ersten Einzelerfolg. Regelmäßig im Doppel zusammengespielt haben Thomas Blankenhorn/Daniel Stanzer (4:1) sowie Thomas Piringer/Mark Charuensuk 3:2 und Christian Hähnle/Jörg Raisch 0:5. Leider wurden einige Spiele recht knapp mit 6:9 bzw 7:9 verloren. Es bleibt abzuwarten ob sich die Jungs in der Rückrunde steigern und so den Abstieg noch einmal vermeiden, oder ob man dieses Jahr doch in die C-Klasse absteigt.

In diesem Jahr wird es bei allen drei Herrenmannschaften in der Rückrunde nochmal spannend. Keines der Teams kann sich auf einem „sicheren“ Mittelfeldplatz“ ausruhen.